Was war doch gleich … der Komplementärkontrast?
Der Farbkreis von Johannes Itten wird oft zugrunde gelegt, um harmonische Farbklänge zu finden.
Auf diesem Farbkreis stehen sich die Komplementärfarben jeweils gegenüber. In ihrer Leuchtkraft verstärken sich
komplementäre Farben gegenseitig und stellen in einem ausgewogenen Verhältnis ein Gleichgewicht im Auge her.
Fotografen setzen den Komplementärkontrast zum Beispiel bei der Wahl eines passenden Bildmotives ein …
oft bewusst – manchmal auch unbewusst …
Auch im Logodesign wird der Komplementärkontrast als Gestaltungsmittel zur Harmonisierung eingesetzt …